Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei volurenixalo im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Diese umfassende Datenschutzerklärung informiert Sie über alle Aspekte der Datenverarbeitung.
1 Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die volurenixalo mit Sitz in Heiligkreuzsteinach. Wir verstehen uns als vertrauensvoller Partner für Ihre Finanzangelegenheiten und nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst.
Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen
Eiterbacher Str. 16
69253 Heiligkreuzsteinach, Deutschland
Telefon: +49211436912303
E-Mail: info@volurenixalo.com
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Anliegen zur Verfügung und bearbeitet Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.
2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt hauptsächlich, wenn Sie unsere Website besuchen, sich für unsere Services registrieren oder mit uns in Kontakt treten.
Website-Besuch und automatische Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Darstellung der Website erforderlich.
Datenart | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Besuchszeit und -dauer | Analyse der Website-Nutzung | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Aufgerufene Seiten | Sicherheit und Performance | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktaufnahme und Registrierung
Wenn Sie über unsere Kontaktformulare, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Rückfragen.
- Name und Vorname für die persönliche Ansprache
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer bei telefonischen Anfragen
- Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme für die Dokumentation
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis der geltenden Datenschutzgesetze. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
3 Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte ein. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange wir diese verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Wir aktualisieren die Daten umgehend.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Die von Ihnen bereitgestellten Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, zwingende Gründe sprechen dagegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Brief. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat nach Eingang. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
4 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Verschlüsselte Datenspeicherung und Backup-Systeme
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strikte Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Notfallpläne für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch bei der Übermittlung von Daten über das Internet Vorsicht walten zu lassen und sensible Informationen nur über sichere Verbindungen zu übertragen.
5 Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Speicherfristen im Detail
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung | Geschäftsmäßige Kommunikation |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Vorschriften |
Website-Logdateien | 7 Tage | Technische Sicherheit |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Löschungsverfahren
Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere Systeme nach Ablauf der Speicherfristen. Bei einer manuellen Löschung auf Ihren Wunsch hin werden alle Daten unwiderruflich aus unseren aktiven Systemen entfernt. Backup-Systeme werden im Rahmen der nächsten Backup-Zyklen ebenfalls bereinigt.
Aufbewahrungspflichten: In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten über die eigentlichen Zwecke hinaus aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften, die Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren vorsehen können.
6 Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung unserer Website und der Implementierung neuer Technologien sowie aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Information über Änderungen
Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter der entsprechenden Rubrik.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
E-Mail: info@volurenixalo.com
Telefon: +49211436912303